hintergrundbild

 

Unser Katzenzaun elektrifiziert

 

Unser Zaun für den Bereich vor dem Haus ist eine Kombination mehrerer Systeme.
Um es vorwegzunehmen: alle funktionieren gleichermaßen gut.

  • elektrifiziertes Netz (Petfence, modifiziert)
  • Gittermattenzaun + Strom
  • Maschendraht + Strom

 


Elektrifiziertes Netz (z.B. v. Weidezauninfo.com)

Ermutigt durch den Erfahrungsbericht von Iwans Besitzern haben wir zur Feldmark und zur Weide hin einen Zaun aus stromführendem Weidenetz gesetzt. Auf keinen Fall wollten wir uns komplett mit einem meterhohen Hochsicherheitstrakt umgeben. Der Zaun sollte sich unauffällig in die Landschaft integrieren. Auch für Leute, die ihre Gartennachbarn nicht verärgern wollen, ist dies der Zaun der Wahl. Zudem kann man ihn gegebenenfalls erweitern, versetzen oder abbauen, z.B. um mit einer Landmaschine auf die Weide zu kommen.

Leider gibt es nirgends mehr ein Starterset, bei dem wirklich alles Notwendige dabei. Ganz unten finden Sie Listen, wes genau Sie benötigen.


vorher

(undenkbar für mich, diese Blickfreiheit mit einem meterhohen Hochsicherheitszaun zuzubauen)


nachher


Kaum zu sehen ist der Zaun hinter der dichten Hecke

Das Netz

Diese elektrifizierbaren Weideschutznetze sind keine Erfindung von Petfence. Sie sind in der Landwirtschaft schon lange für das Hüten von Schafen Ziegen Geflügel und auch bei Kleintierhaltern, z.B. von Kaninchen im Einsatz. Leider haben die Netze für die Landwirtschaft für Katzen zu große Maschen oder sind zu niedrig. Außerdem sind sie mit ihrer leuchtend orangen Farbe ein echter Blickfang im Garten. Sogenannte Hobbynetze gibt es auch in grün, allerdings meist zu niedrig.
Ein Netz für Katzen sollte, wie das Petfence-Netz, etwa 1,10m hoch sein und 5cm-Maschenweite haben. Aber auch das gibt es inzwischen auch bei anderen Anbietern besser und günstiger.

Allen Netzen gemeinsam ist, dass in die waagerechten Litzen Metallfäden eingewoben sind, die es ermöglichen, den Zaun zu elektrifizieren.
Die senkrechten Litzen sind nicht stromführend und bestehen nur aus Nylonlitze, ebenso wie die verstärkte Bodenlitze.

Petfence macht aus den Besonderheiten seines Netzes ein großes Geheimnis. Doch an dem Netz ist gar nichts, was es von anderen Netzen unterscheidet. Die Besonderheit liegt einzig in der Stromführung. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich das noch engmaschigere und zudem preisgünstigere grüne Katzennetz von weidezaun.info bestellt.

Der Strom

Viele Menschen lehnen den Einsatz eines elektrifizierten Zaunes ab, weil sie fürchten so ein Stromschlag aus dem Zaun könnte ihrer Katze körperlich oder seelisch Schaden zufügen. Aber ein Weidezaun gibt nur impulsartig bei Berührung Strom ab. So ein Schlag lässt Mensch und Tier reflexartig sofort zurückzucken. In Zukunft meidet man den Zaun lieber.
Unsere Katzen haben keinerlei Traumata erlitten. Sie haben auch nicht wirklich Angst vor dem Zaun und spielen auch direkt in seiner Nähe. Nur anfassen tun sie ihn schon nach einmaliger Erfahrung nicht mehr.

Die Stromführung

Ganz wichtig: Der Zaun muss nicht im Kreis aufgebaut werden. Der Strom fließt vom Weidezaungerät in den Zaun und erst bei Berührung, z.B. durch ein Tier in den Boden und von dort über die Erdstäbe zurück zum Gerät. Die Zaunberührung ist also das Glied, das den Stromkreis schließt.Sie können also die Zaunenden z.B. an den Ecken Ihres Wohnhauses enden lassen.

Achtung: sehr wichtig !!!
Anders als Weidetiere, die mit ihren Füßen fest auf dem Boden stehen, muss man bei Katzen damit rechnen (zumindest, wenn sie noch keine Bekanntschaft mit dem Zaun gemacht haben), dass sie hineinspringen und dann versuchen, zu klettern.
Der Zaun gibt aber nur dann Strom ab, wenn durch Berührung der Stromkreis geschlossen wird. Die geschied durch Erdung. Eine kletternde Katze ist aber nicht geerdet. Deshalb dürfen bei einem Zaun für Katzen nicht alle waagerechten Litzen Strom führen, wie dies bei den Agrarzäunen ist. Deshalb wird jede zweite Litze geerdet. Man braucht also genau das selbe Netz, denn erden kann man nur Litzen mit eingewebten Metallfäden.


Diese Überbrückungskabel sind das ganze Geheimnis des Zaunes von Petfence.
(beim Nachfolger aber nicht mehr im Angebot)


Mit kurzen, isolierten Überbrückungskabeln wird jeweils jede zweite Litze verbunden. Diese Überbrückungskabel kann man als Set bei Petfence (Nachfolger) beziehen oder mit etwas Geschick für ein Fünftel des Preises selber machen. Bei 50m Zaun verwendet man am besten Ein solches Kabelset aus je 20 Kabelstücken am Anfang und eines am Ende des Zaunes.
Hier noch nicht fertig: an die oberster Litze kommt dann noch der Stromanschluss vom Weidezaungerät, an die zweite Litze kommt der Draht, der jeweils jede zweite Litze erdet. Er kann z.B. an einen Metallzaun angeschlossen werden, sofern dieser geerdet ist, oder an einen gesondert in den Boden eingeschlagenen Erdpfahl.
Achtung: Die Hobbynetze z.B. von Weidezauninfo sind mit einem Verbindungskabel am Ende so vorgerüstet, dass alle Litzen stromführend sind. Bei Katzen, die bereits an E-Zäune gewöhnt sind, ist das kein Problem. Aber Neulinge und Ausbrecherkönige springen ins Netz und sind dann nicht geerdet, d.h. das E-Netz ist wirkungslos. Sie können gemütlich im Zaun und darüber weg klettern.
Vergessen Sie also die mitgelieferte Aufbauanleitung, entfernen Sie das Verbinungskabel, welches die Litzen miteinander verbindet und ersetzen Sie es durch die beschriebenen Überbrückungskabel!! (Bauanleitung weiter unten)

Das Weidezaungerät

Bei den Empfehlungen für die Wahl des richtigen Gerätes streichen die Hersteller zwei Aspekte heraus: die Zaunlänge und die Tierart. Bei der Tierart wird zwischen leicht und schwer zu hütenden Tieren unterschieden. Schwer zu hütende Tiere sind solche, die wegen ihres dicken Pelzes oder ihrer Natur (Bullen, Bisons) wenig empfindlich sind. Solche Tiere, ebenso wie mehrere Kilometer lange Zäune, erfordern schlagstarke Geräte. Die Größe der Tiere spielt keine Rolle.

Für einen kurzen Zaun wie einen Katzenzaun genügt ein weniger schlagstarkes Gerät. Achten Sie auf eine nicht gar zu hohe Joule-Zahl. Joule tun weh. Untertreiben sollte man aber auch nicht. Der Zaun soll aber gleich beim ersten Kontakt so austeilen, dass die Katze auf weitere Versuche verzichtet. Nur dann ist der Zaun hütesicher.

Wir konnten wir also gefahrlos unseren Katzenzaun an das schon vorhandene Weidezaungerät für den Pferdekoppelzaun mit anhängen.


Oben verläuft die Leitung zum Zaun, der untere Anschluss führt zu zwei miteinander verbundenen Erdstäben.

Minimum für ein Katzennetz sind also zwei Erdstäbe: einer, der jede zweite Zaunlitze erdet und einer, der das Weidezaungerät erdet.

Außerdem im Bild: zwei Zaunschalter. Einer reicht natürlich. Der zweite diente früher mal zum Umschalten zwischen zwei Koppeln.
Sollte das verwendete Gerät keinen eingebauten Blitzschutz haben, ist ein extra Blitzschutz zum Schutz des Gerätes vor Schäden empfehlenswert.

Wenn kein Netzanschluss vorhanden ist, kann man auch ein Batteriegerät nutzen. Hier reicht evtl. schon ein ganz kleines, wie es Wanderreiter verwenden.

  • Netzzäune schlucken wegen der vielen stromführenden Litzen und dem unvermeidlichen Bewuchs viel Leistung und Schlagstärke. Für Netzzäune mit Bewuchs und Längen um die 50m und mehr, darf das Gerät ruhig zwischen 2 und 5 Joule haben.

Die Pfähle

Die Pfähle, welche Petfence in seinem Kompletsystem liefert, gefielen mir nicht. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt ebensowenig, wie die Qualität. Brauchbar sind von Petfence eigentlich nur die Eckpfähle. Die normalen Pfähle haben nur eine einfache Spitze. Entsprechend caotisch hängt dann auch der Zaun trotz aller Mühe beim Aufbau in der Gegend herum.


Hier ein Zaun mit Original-Petfence-Stäben

Abgesehen vom optischen Eindruck besteht bei einem derart durchhängenden Netz auch die Gefahr, dass die stromführende Litzen Bodenkontakt haben. Dies setzt den Zaun im schlimmsten Falle komplett außer Gefecht.

Ich habe mich also im Agrarhandel umgesehen uns sehr viel bessere, standfeste Pfähle mit Doppelspitze gefunden.

Diese Pfähle sind 1,50m (über der Erde) lang. Da das Netz niedriger ist, ist ein zusätzlicher Isolator nötig.
Ich wollte höhere Pfähle, um gegebenenfalls Spielraum zur Erhöhung des Zaunes, z.B mit einfachem Katzennetz oder Elektrolitzen zu haben.
Die Anzahl der im Set mitgelieferten Pfähle ist definitiv zu gering für einen hütesicheren Aufbau. Für unseren Zaun habe ich für 50m Zaun 35 Pfähle bestellt. Im Nachhinein kann ich sagen, die größere Höhe wäre nicht nötig gewesen, außer an 1, 2 problematischen Stellen.

Der Aufbau

In Ecken oder bei Bodenunebenheiten kann es nötig werden, zusätzliche Pfähle einzubauen.

 

Unser Zaun schließt sich mit seinem Anfang an den mit stromführenden Litzen gesicherten Gittermattenzaun an.

Damit keine Schluplücke entsteht, wurde der erste Pfahl oben und unten mit eine speziellen Weidezaunschelle und einem aufgebogenen Griffisolator isolierend (da Metallpfahl) und doch fest mit dem grünen Zaunpfahl verbunden. So kann der Zaun fest gespannt werden

An den unteren Litzen können Sie sehen, wie das Netzende beschaffen ist. Jede Querlitze endet in einem gut eine Meter langen freien Litzendende. Wohin mit den langen Litzen? Auf keinen Fall darf man sie zu einem Strang zusammenfassen. Im Gegenteil: sie dürfen sich nicht berühren, da ja jede zweite stromführend, bzw. geerdet ist. Die Enden sind nötig, um z.B. zwei Netze durch gegenläufiges Einflechten der Querlitzen miteinander zu verbinden. Am Zaunende wird der erste Stab in die erste Masche eingefädelt. Dann werden die freien Litzenenden um den Pfagl gelegt und um die selbe Litze längs in die Maschen eingefädelt, wie an den oberen Litze zu sehen. Der Pfahl hält dann bombenfest, ohne, dass die Anfangsmasche ausreißen könnte.

Bei den ersten beiden Pfählen war die Höhe von 1,50m sehr wichtig, weil das Bodenniveau des Festzaunes etwas höher ist, als das des Mobilzaunes. Auch wäre ja ein Klettern im Zaun möglich, um dann seitwärts über den Mobilzaun abzuspringen. Deshalb wurde hier der Mobilzaun mit einfachem Katzennetz erhöht. Das Netz wurde extra locker gehängt, damit es keinen Halt bietet.

Lange Zaunstrecken und Ecken habe ich durch zusätzliche Metallpfähle stabilisiert. Die Verbindung wurde mit Rohrschellen und Gewindestiften oberhalb des Stromzaunes hergestellt. Werden die Standardpfähle verwendet, muss hier auch eine isolierende Verbindung wie oben verwendet werden. Damit ich auch den grünen Pfahl zum Garasmähen entfernen kann, steht er herausziehbar in einer passenden Bodenhülse aus Kunststoffrohr.

Geht das nicht, kann man die Ecke auch wie ein Zelt mit Häringen abspannen.

Hier steigt das Gelände ein wenig an. damit der Hügel nicht schräg als erhöhte Absprungrampe genutzt werden kann, wurde auch hier mit Katzennetz erhöht.

 

Das andere Zaunende endet an einer Mauer. Hier reicht ein eingedübelter Haken, der oberhalb des stromführenden Zaunes angebracht ist. Auch ohne den Strom auszuschalten, kann man den langen Pfahl oben anfassen, aushängen und durchgehen. Für einen ständig benötigten Durchgang würde ich unbedingt wie oben beschrieben einen festen Pfahl setzen, der dem langen Zaunende Halt gibt, Denn der Zaun gibt stark nach, wenn plötzlich die Spannung weg ist.

Netzunterkante

Besonders dort, wo der Boden uneben ist, empfielt es sich, enge Pfahlabstände zu wählen und zwischen den Pfählen das Netz mit speziellen Erdnägeln unten zu halten. Kunststoff-Zelthäringe sins sicher auch verwendbar.

Bewuchs im Zaun

Bewuchs, seien es Zweige von Sträuchern oder einfach das nachgewachsene Gras setzen den Zaun im schlimmsten Falle außer Gefecht.(was an den Zaun gewöhnte Katzen aber nicht mehr austesten!) Es sollte also regelmäßig nachgemäht werden. Dazu muss man den Zaun versetzen. Es gibt schlagstarke Netzgeräte, die den Bewuchs absterben lassen. Die dürften aber für Katzen zu heftig sein.

Um den Bewuchs etwas in Schach zu halten, haben wir, dort wo man den Zaun weniger im Blickfeld hat, Teichfolie, bzw. grüne Folie untergelegt.

Denkbar wäre auch ein Kiesbett oder Hackschnitzel.

Sonst noch wichtig

In unmittelbarer Zaunnähe darf es weder erhöhte Absprungmöglichkeiten (Hügel, Gartenmöbel, Regenfass, Bäume...) geben, noch unmittelbar hinter dem Zaun. Auch eine Bretterwand oder hölzerner Sichtschutz darf nich unmittelbar hinter dem Zaun als Ansprungziel stehen.

Hier besteht die Möglichkeit, an der Tür hochzuklettern und übers Schuppendach zu verschwinden. Das aufgehängte Regenwasserfallrohr verhindert das.

Zaundurchgang

Befindet sich der Durchgang am Ende des Zaunes, sind keine besonderen Vorkehrungen nötig. Es genügt das Einhängen in einen Haken. Siehe oben.

Muss der Zugang inmitten des Netzes geschaffen werden, so sollte man nach Möglichkeit dort den Durchgang schaffen, wo zwei Netze aneinander stoßen. Nur so kann der jeweilige Endstab fest eingeflochten werden. Muss man das Netz trennen, besteht die Gefahr, dass mit der Zeit Maschen ausreißen. Selbstredend müssen am Durchgang zwei Stäbe mit den Netzenden nebeneinander stehen. Damit sie das auch wirklich tun, würde ich das eine Zaunende mit einem Metallpfahl wie oben beschrieben, stabilisieren, ebenso den dem Durchgang nächsten Pfahl. Zum Befestigen und Einhängen des zu öffnenden Endes würde ich den oben abgebildeten Griffisolator verwenden.

Natürlich muss auch eine Stromverbindung hergestellt werden. Dafür bietet Petfence-Nachfolger exorbitant teure Durchgangssets (ca.50,-€] an (nicht im Komplettset enthalten) Es genügt aber eine einfache Zaunanschlussschlaufe zum Einhängen aus dem Agrarhandel oder man bringt einen Weidezaungrff an. Bei diese Variante ist aber ein Zaunende beim Öffnen vom Strom abgehängt. Das ist aber eigentlich kein Problem, denn ihre Katzen wissen das nicht.

Möchte man, dass auch beim Öffnen der komplette Zaun unter Strom bleibt, muss man die Zaunabschnitte in Durchgangsbreite entweder mit einem isolierten und eingegrabenen Erdkabel verbinden, oder eine Litze torartig über den Durchgang führen. Natürlich kann das Öffnen des Zaunes bei eingeschaltetem Strom nur klappen, wenn der Pfahl, der aus dem Boden gezogen werden muss, so lang ist, dass man nicht ins Netz greifen muss.

Bei Weidezauninfo.com. gibt es auch eine einbaubare Pforte. Ob die für Katzen sicher ist, kann ich nicht sagen. Bei manchen Katzenhaltern ist sie problemlos im Einsatz:


Hier bei www.mesarthims.de


Kosten

Da wir ja gleichzeitig andere Abschnitte als Festzaun ausgeführt haben, habe ich keinen wirklichen Überblick über unsere Gesamtkosten. Auf alle Fälle kann man sparen, wenn man sich sein System selbst zusammenstellt. (Teile und ca.-Preisliste unten.) Für ca. 400,-€ kann man sich 50m funktionssicheren Katzenzaun erstellen.

Das Prinzip des Elektozaunes für Katzen

Die Darstellung ist stark vereinfacht. Natürlich hat der Zaun mehr Litzen, auch nichtstromführende.

Hier sehen Sie den Stromfluss (lila Linie), wenn eine auf dem Boden stehende Katze den Zaun berührt. Würden Katzen immer schön auf der Erde bleiben, könnten alle Litzen stromführend sein, wie dies leider in den Aufbauanleitungen aller erhältlichen Netze beschrieben ist. Klettert die Katze im Zaun oder springt hinein, könnte aber kein Strom fließen, weil der Bodenkontakt fehlt.
Hier kommen jetzt die spezielle Anordnung der Überbrückungskabel und die geerdeten, nicht stromführenden Litzen zur Wirkung:

Berührt die Katze eine stromführende und eine nicht stromführende, aber leitende und geerdete Litze gemeinsam, so fließt ein Strom.

Noch mal für alle, die jetzt vor Mitleid mit der Katze vergehen:
Haben Sie schon einmal einer Katze auf Schwanz oder Pfote getreten? Sie hat fürchterlich geschrien? So weh tut ein Tritt auf den Schwanz! Eine Katze, die Bekanntschaft mit einem Elektrozaun macht, schreit nicht. Sie springt nur erschrocken weg und meidet die Berührung künftig, genau wie wir Menschen freiwillig keinen Elektrozaun anfassen. Ein solcher einmaliger Schreck schädigt eine Katze weder, noch traumatisiert er sie. Sie hat einfach etwas gelernt, genauso, wie ein kleines Kind kein zweites Mal in eine Brennessel fast. Aber die Erfahrung macht jedes Kind.

Unser Zaun war aus Gedankenlosigkeit gut ein halbes Jahr ohne Strom (Stecker gezogen), ohne, dass eine einzige Katze es gemerkt hätte. Sie fassen einfach nie wieder an.Genau das macht den Zaun zum sichersten Katzenzaun überhaupt. Die Katzen unternehmen, im Gegensatz zu stromlosen Zäunen, keine Versuche mehr.

 

Einkaufsliste für 50m Zaun

Leider gibt es die Firma Petfence nicht mehr.

Mein heißer Tipp:

http://www.weidezaun.info

Leider gibt es hier und auch sonst  keine 50m-Netze und auch sonst keine Netze ohne Pfähle.

! Achtung:
Die
sogenannte Komplettsets enthalten keine Überbrückungskabel, die für einen wirklich sicheren Zaun unentbehrlich sind. Da ist Eigenbau gefragt ( siehe weiter unten)

Für 50m Zaun benötigen Sie:

  • Komplettset mit 25m Hütenetz, extra hoch 110cm, sehr engmaschig
    (nach "
    Mobiler Premium Hundezaun" suchen)
    Lieferumfang:
    1x Netzgerät "230V Extra Power", inkl. Warnschild
    1x Hütenetz 25m, 110cm,
    inkl.13 Pfähle, grün, davon 2 mit Doppelspitze
    1x Zaunprüfer zur Spannungsüberwachung
    1x Anschlußkabel 3m, hochspannungsisoliert,Edelstahlanschlußplatte
    1x Erdanschlußkabel 3m, hochspannungsisoliert
    1x Erdungspfahl, mobil, verzinkt, 0,75m
    ca.290,-€
    Es gibt auch noch ein Komplettset speziell für Katzen zu dem auch gleich ein Tor gehört. Das Netzgerät ist bei diesem Set ist aber  schwächer ausgelegt (1,5 Joule). Wenn ihr Zaun recht lang ist, würde ich wegen der starken Ableitung durch Gras, lieber das Hundeset wählen und das Tor extra kaufen und natürlich auch, wenn Hunde mit im Garten laufen.
  • 25m Elektronetz 110cm, Hundenetz, Katzennetz
    Lieferumfang:
    2 "Jumbo" Anfang-, und Endpfahl Ø19mm, mit Doppelspitze
    zusätzlich 11 Zwischenpfähle mit einer Spitze, Pfahlabstand ca. 2,00m
    ca.180,-€
  • 1 zusätzlicher Erdstab mit Anschlusskabel ca.13,-€
  • Zaunschalter: ca.10,-€
  • zusätzl. Anschlusskabel für Schalter ca. 2,50€
  • 2 Verbindungssets (leider nicht mehr zu bekommen.- Eigenbau, ca.20,-€)

Ich selber würde alle Pfähle mit nur einer Spitze durch solche mit Doppelspitze ersetzen und die Pfähle in maximal 2m, besser noch 1,5m Abstand setzen, also ein paar zusätzliche Pfähle kaufen. Leider gibt es diese nicht in 110cm, sondern nur in 112cm Höhe. Man muss also oben einen Zusatzisolator anbringen, oder das Netz mit Kabelbindern in die Pfahlnut einhängen.

 

Das macht zusammen ca.500,-€ , also in etwa die Hälfte zu Petsecurity.

! Eigenbau der Verbindungssets (Überbrückungskabel)

Sie benötigen für 2 Sets zu je 20 Überbrückungskabeln:

- 40 Stück  Flachsteckhülse mit Abzweig 6,3x0,8
1, 5 - 2,5mm Querschnitt

 (100 Stk. ca. 14.- €) www.steckerladen.de
oder bei Amazon suchen (günstiger):
100 teilisolierte Flachsteckhülsen mit Abzweig 6,3x0,8 blau 1,5 bis 2,5 mm²




- ca.6m KFZ Kabel Litze Leitung FLRy 2,5mm² (Farbe egal) ca.5,-€ bei Ebay

- Crimpzange
bei EBAY oder AMAZON suchen.

 


 

Wenn Sie sich den Eigenbau nicht zutrauen, können Sie auch bei mir nach einem Komplettsatz Überbrückungskabel fragen.
einfach E-Mail schicken.

 


- Kabel mit Kneifzange in 40 Kabelstückchen a 15 cm schneiden
- Enden 1cm abisolieren
- Flachsteckhülsen mit Zange an Kabel klemmen.

 

Möchten Sie, wie wir, stabilere, höhere Pfähle verwenden, lohnt sich eine Anfrage, ob die Netze auch ohne Pfähle lieferbar sind, wenn Sie die Austauschpfähle ebenfalls dort erwerben.Sie brauchen:

  • Pfähle: 35 Stück, 170cm, mit Doppelspitze (weidezaun.info) ca. 150,-€
  • Zusatzisolatoren 35 Stück (weidezaun.info) ca.15,-€

Möchten Sie, wie wir, die Eckpfähle zusätzlich stabilisieren, benötigen Sie:

  • Pfähle für Maschendrahtzaun, ca. 2m zur Stabilisierung von Ecken (Baumarkt)
  • Rohrschellen groß je Pfahl 1 Stück (Baumarkt)
  • Rohrschellen je Pfahl 1 Stück (Baumarkt)
  • Gewindestäbe je Pfahl 1 Stück (Baumarkt)
  • offener Haken mit Dübel zum Einschrauben in die Wand, falls bei Ihnen nötig.

 

Adressen

http://www.weidezaun.info

http://www.pet-security.de


Wenn Sie ernsthaft eine Gartensicherung planen und selbst nicht weiterkommen, dürfen Sie mich gerne fragen. Belästigen Sie mich aber nicht mit Gedankenspielen, wenn Sie von vorn herein wissen, dass Ihnen das Ganze sowieso zu teuer ist.

 

nach oben